Musterprotokolle für Chemie - Standards und Beispiele für Protokolle in Naturwissenschaften
Gerade anfangs macht man vieles falsch Im folgenden Artikel - der sehr ausführlich geschrieben ist und auch oftmals ins Detail geht - stellen wir uns die Frage, wie Protokolle verfasst werden sollten, wobei sowohl auf die äußere Form als auch auf Fragen bezüglich Formatierung und auf wissenschaftlichen Schreibstil eingegangen wird. Es wird häufig speziell um Protokolle in der Chemie gehen, mit einem leichten Hauptaugenmerk auf Organische Chemie. Ich will dann auch so oft wie möglich an konkreten Beispielen aufzeigen, wie und warum andere Formulierungen nötig beziehungsweise allgemein üblich sind. Als Erfahrungsschatz habe ich unzählige eigene Protokolle digital als auch analog (teilweise mehrfach) korrigiert, und zwar aus den verschiedensten Teilbereichen wie Analytik, Organische Chemie, Physikalische Chemie oder auch Physik. Natürlich legt jeder Assistent - sofern die Protokolle korrigiert werden - andere Maßstäbe an die Arbeiten, jedoch hilft einem ein sauber und nach aktuell...